Pekeressen
Was für ein Moment! Unsere Bläsergruppe hat sich am 15. Juni 2025 beim Bundeswettbewerb des Deutschen Jagdverbandes auf Schloss Fasanerie in Eichenzell (bei Fulda) mit einer beeindruckenden Leistung unter den besten Jagdhornbläsergruppen Deutschlands behauptet. In der Klasse G (gemischte Gruppen mit Pless- und Parforcehörnern) konnten wir mit 952 von 975 Punkten einen großartigen 7. Platz erreichen – die höchste Punktzahl, die wir je bei einem Bundeswettbewerb erzielt haben!
Der Weg dorthin war intensiv und verbindend: Mehr als 20 Übungsabende haben wir zur Vorbereitung auf den Wettbewerb gemeinsam verbracht – mit viel Disziplin, aber auch mit ganz viel Freude, Lachen und Zusammenhalt. Der 2. Platz beim Landeswettbewerb 2024 hatte uns die Teilnahme auf Bundesebene ermöglicht – und wir haben sie genutzt!
Wir geben den Ton an – bald auch mit dir?
Ab September 2025 möchten wir einen Anfängerkurs im Jagdhornblasen anbieten. Wer Lust hat, Teil unserer musikalischen Gemeinschaft zu werden – ob jung oder alt, mit oder ohne Vorerfahrung – ist herzlich eingeladen. Melde dich gern bei uns – wir freuen uns auf neue Gesichter und frischen Wind in unserer Runde!
Kontakt: Obfrau Jagdhornblasen Katrin Degelau, Tel. 0172-5603356
Am 7. Juni 2025 wurde der Schießstand in Hillerse zum Zentrum des jagdlichen Sports im Landkreis Northeim.
Die Jägerschaft Uslar richtete die diesjährige Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen aus und sorgte mit einem
engagierten Helferteam unter der Leitung von Schießobmann Michael Gundelach für einen reibungslosen Ablauf.
Bei strahlendem Wetter und in kameradschaftlicher Atmosphäre traten zahlreiche Schützinnen und Schützen aus
allen Jägerschaften des Landkreises an, um sich in den Disziplinen Kugel, laufender Keiler, Trapp und Skeet zu
messen.
Besonders stark präsentierte sich die Jägerschaft Uslar: Mit 282 Punkten sicherte sich Steffen Gebauer den
Kreismeistertitel in der Einzelwertung. Nur einen Punkt dahinter folgte Jörg Jungklaus aus Einbeck, während
Michael Gundelach selbst mit 277 Punkten den dritten Platz belegte. Auch René Lesser aus Uslar konnte mit
einer Top-Ten-Platzierung überzeugen. In den Sonderwertungen erzielte Franziska Gundelach mit 185 Punkten
das beste Ergebnis unter den Damen, und Jonas Rosenwinkel aus Bad Gandersheim wurde mit 267 Punkten als
bester Jungjäger ausgezeichnet. Die beste B-Mannschaftsleistung ging an Torsten Mallock von der Jägerschaft
Gandersheim – Altes Amt. Thomas Reinhardt aus Uslar erhielt zudem die Schießleistungsnadel in Bronze für
seine Leistung mit 223 Punkten.
Auch in der Mannschaftswertung zeigte Uslar großen Einsatz: In der A-Klasse siegte die Jägerschaft Einbeck mit
1286 Punkten, während in der B-Klasse die Jägerschaft Gandersheim / Altes Amt ebenfalls 1286 Punkte
erreichte. Die Jägerschaft Uslar landete mit starken 1253 Punkten auf dem zweiten Platz und ließ damit die
Jägerschaft Northeim hinter sich.
Die Siegerehrung wurde von Kreisjägermeister Dietmar Grüning durchgeführt, der in seiner Ansprache nicht nur
das hohe sportliche Niveau, sondern auch den engagierten Einsatz aller Beteiligten lobte. Mit Urkunden, Pokalen
und persönlichen Worten ehrte er die Leistungen der Schützinnen und Schützen.
Ein herzlicher Dank gilt dem gesamten Organisationsteam der Jägerschaft Uslar, allen Helferinnen und Helfern
sowie den Teilnehmenden für diesen gelungenen Wettkampftag. Die Jägerschaft Uslar blickt mit Stolz auf diese
Meisterschaft zurück – und freut sich schon jetzt auf das nächste sportliche Highlight. Waidmannsheil!