HZP Vorbereitungslehrgang & mehr
Jahresmitgliederversammlung und Hegeschau am 29.04.2023 im Gildehaus Lüchow
Am 17. Mai verabschiedete der Niedersächsische Landtag eine Gesetzesnovelle zum niedersächsischen Landesjagdgesetz. Das teilte die Landesjägerschaft Niedersachsen in einer Pressemitteilung mit.
Der Wolf wurden ins Jagdrecht überführt. Gleiches gilt für den Goldschakal. Am Schutzstatus des Wolfes ändert das nichts. Beide Arten erhalten eine ganzjährige Schonzeit. "Trotzdem ist dieser Schritt im Sinne einer perspektivischen Betrachtung und vorausschauenden Handelns, richtig und wichtig", heißt es von der LJN.
Weitere Änderungen gibt es unter anderem beim Einsatz von Nachtsicht- und Nachtzieltechnik, deren Einsatzmöglichkeiten auf bestimmte Wildarten, unter anderem Neozoen wie den Waschbär ausgeweitet werden, der Verwendung von Bleimunition, deren Nutzung mit einer Übergangsfrist ab dem 1. April 2025 für Büchsmunition und Flintenlaufgeschosse verboten wird, sowie der Einführung eines jährlichen Schießübungsnachweises, der für die Teilnahme an Gesellschaftsjagden verpflichtend wird. Daneben gibt es auch weitere Änderungen, deren Ausgestaltung über den Verordnungswege nun folgen werden. (Quelle: LJN, 17. Mai 2022)
Die Bekämpfung nach Ausbruch erfolgt analog der klassischen Schweinepest nach der Schweinepest-Verordnung durch die Veterinärbehörden. Nunmehr hat der Landkreis auch eine ALLGEMEINVERFÜGUNG ZUM SCHUTZ GEGEN DIE AFRIKANISCHE SCHWEINEPEST BEI HAUS- UND WILDSCHWEINEN erlassen! Informationen zum Geschehen um die Afrikanische Schweinepest und aktuelle Verfahrensweisen im Revier finden Interessierte auf der Info-Seite des Landkreises zur ASP:
Bei konkreten Fragen zum Thema Afrikanische Schweinepest berät Sie außerdem die Untere Jagdbehörde der Kreisverwaltung (Fachdienst 32): Tel: 05841 / 120 308 oder das Veterinäramt (Fachdienst 39): Tel: 05841 / 120 285
Auf der Seite der Deutschen Wildtierrettung finden Sie schnell ein Drohnenteam in ihrer Nähe sowie weiterführende Informationen zur Wildtierrettung – und wie Sie selbst zur Rettung von Wildtieren aktiv beitragen können: https://www.deutsche-wildtierrettung.de