Die Jägerschaft und die Goslarer Grundschule boten im April 2023 gemeinsam unter dem Motto „Natur erleben und gestalten“ für Kinder der Grundschulklassen Projekttage in der Unterrichtszeit an.“ Dazu wurde das Info-Mobil der Jägerschaft mit allen Tierpräparten und Schaukästen auf dem Schulhof aufgebaut.
Abwechselt im Klassenverband kamen die Kinder mit ihren Lehrerinnen zum Info-Mobil und wurden dort vom Obmann für Öffentlichkeitsarbeit Aribert Stark empfangen, der an Hand der Exponate deren einzelnen Merkmale und Lebendweisen altersgerecht erklärte. Zahlreiche Vogelarten, Hase, Kaninchen, Waschbär, Wildkatze, Fuchs, Mufflon, Luchs und auch der Wolf, die Kinder hörten gespannt zu und konnten viel über die einheimische Fauna lernen.
Anschließend konnten die Schüler die Fälle, Bälge und Abwurfstangen anfassen sowie die Tiere streicheln. Besonders der stachlige Igel fand dabei großes Interesse.
Für die Klassen drei und vier stand als zusätzliches Angebot der Nistkastenbau auf dem Programm:
Im Werkraum der Schule bauten sie aus vorgefertigten Bausätzen unter der Anleitung des Vorsitzenden der Jägerschaft Lutz-Michael Renneberg und dem Schriftführer Hans Düker hölzerne Nistkästen für Blau- und Kohlmeisen. Das Engagement der Schüler war beeindruckend und mit großem Eifer fertigte jedes Kind seinen eigenen Nistkasten, den sie anschließend mit nach Hause nehmen durfte.
Nach langer Corona-Pause wurde das Info-Mobil der Jägerschaft Goslar wieder von einem Kindergarten angefordert. Der Kindergarten St. Georg freute sich über den Besuch des info-Mobils und die Kinder waren mit "Feuer und Flamme" dabei.
Neugierig lauschten sie Erklärungen unseres Obmannes für Öffentlichkeitsarbeit, Aribert Stark. Manches der Kinder hätte liebend gern eines der Präparate als Kuscheltier mit nach Hause genommen.
Das Info-Mobil der Jägerschaft Goslar, eine Erlebnisschule Wald und Wild für Groß und Klein
Das Info-Mobil der Jägerschaft Goslar ist ein sieben Meter langes, selbstfahrendes Fahrzeug, ausgestattet mit Präparaten der heimischen Tierwelt, Fellen, Bälge, Decken, Schwarten und Informations-Material. Seit 2005 steht es im Landkreis Goslar für Schulen, Kindergärten, Projektwochen und Hof-Festen zur Verfügung.
In aufwendiger Arbeit wurde es nun neugestaltet, mit weiteren Präparaten wie Fischotter und Wolf versehen sowie mit neuen Landschaftsbildern und Informationstafeln erweitert.
Aber nicht nur das Info-Mobil selbst wurde modernisiert – ebenfalls das Team um Obmann Aribert Stark erhielten vom ersten Vorsitzenden Lutz Renneberg im Namen der Jägerschaft Poloshirts und Troyer als neue Arbeitskleidung. So werden sie zukünftig bei ihren Einsätzen als Mitglieder der Jägerschaft Goslar gut erkennbar sein.
Mit dem Info-Mobil erfahren Kinder Zusammenhänge in unserer Natur, lernen spielerisch die Artenvielfalt unserer Heimat kennen und entwickeln dadurch ein Umweltbewusstsein.
Für alle eine wunderbare Möglichkeit Tiere hautnah zu sehen, die dem gewöhnlichen Menschen verborgen bleiben. Interessante Gespräche mit unseren Naturschutz-Fachleuten ergeben sich dabei von ganz alleine.
Mit dem Info-Mobil hat die Jägerschaft die Möglichkeit von ihrer Arbeit in der Natur zu informieren. Dabei spielt mit dem Info-Mobil die Hege und Pflege und nicht die Jagd im Vordergrund.
Interessante Broschüren geben Auskunft über Luchs, das Wasserwild, Fährten und Spuren, aber auch über Tollwut und Zeckenbissgefahren.
In einer Fühl und Tastkiste können verschiedene Gegenstände ertastet und bestimmt werden, außerdem stehen Felle, Decken, Schwarten und Bälge zum Anfassen bereit.
Für einen geringen Betrag von 2,50 EUR/Stück können wunderbare Malbücher erworben werden. Vorlagen für ein Quiz, Spiele und Bauanleitungen für verschiedene Vogelkästen gibt es kostenlos.
Das Info-Mobil kann im gesamten Gebiet des Landkreises Goslar gebucht werden.
Für Kindergärten und Schulen ist es kostenlos, für alle anderen Veranstaltungen berechnen wir eine Kostenpauschale von 50 EUR.
Inclusiv ist immer eine fachkundige Betreuung!
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit
Aribert Stark
Silcherstr.23
38690 Goslar/Wiedelah
Tel. 05324 4131
Mobil: 0160 8178922
aribert.stark(at)freenet.de