Am 16. August 2025 fanden auf dem LJN-Schießstand in Liebenau die Landesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen in den Einzelwertungen statt: Die Landesmeister aller Wertungsklassen im Einzel wurden gekürt.
Unter musikalischer Begleitung der Jagdhornbläser aus der Jägerschaft Nienburg nahmen LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke, Landesschießobfrau Marianne Rohde und der Stellv. Landesschießobmann Manfred Wessig, am Abend die Siegerehrungen vor. Ausdrücklich dankte er Marianne Rohde, Landesobfrau für das Jagdliche Schießen, und ihrem Team um Uwe Schwerdtfeger und Manfred Wessig für die Organisation und Umsetzung, ebenso wie den Richtern und vielen Helfern ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
(Alle Fotos: ©Kapuhs/LJN)
Gesamtsieger aller Klassen wurde Janik Ostergetelo mit 344 Punkten vor Matthias Avenriep mit 330 Punkten (fehlt auf dem Foto) und Christoph Helmers mit 328 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
Bei den Damen siegte Marion Klopp aus der Jägerschaft Gifhorn mit 306 Punkten vor Kirsten Buss (JS Stade) mit 298 Punkten und Ulrike Schwerdtfeger (JS Nienburg) mit 287 Punkten.
Bei den Junioren wurde Marcel Opitz aus der Jägerschaft Celle mit 317 Punkten neuer Landesmeister. Auf Platz 2 folgt Bjane Meinecke (JS Gifhorn) mit 313 Punkten vor Hans Bülthuis (JS Soltau) auf Rang 3 mit 312 Punkten.
Tolle Geste: Die Juniorenmannschaft (aktuelle und ehemalige Schützen) hatten für ihren langjährigen Betreuer Ralf Müller eine besondere Überaschung mitgebracht. Mit den Bundesmeisterschaften im Jagdlichen Schießen Anfang September, bei der er die Juniorenmannschaft nochmal betreuen wird, war es der vorletzte Wettkampf für Ralf Müller.
Erstmals gab es in diesem Jahr auch eine Juniorinnenwertung: Kerstin Sassen aus der Jägerschaft Wittmund wurde Landesmeisterin mit 263 Punkten vor Lilli Günther (JS Gifhorn) mit 254 Punkten und Thalke Lauts (JS Friesland-Wilhelmshaven; fehlt auf dem Foto) mit 245 Punkten.
Landesmeister bei den A-Schützen wurde Jens Janssen aus der Jägerschaft Wittmund mit 327 Punkten vor Christian Wilkens (JS Hadeln-Cuxhaven) mit 308 Punkten und Andre Albers (JS Aschendorf-Hümmling) mit 306 Punkten. Das Foto zeigt den Zweitplatzierten Christian Wilkens.
Bei den S-Schützen siegte Janik Ostergetelo aus der Jägerschaft Grafschaft Bentheim mit 344 Punkten vor Matthias Avenriep (JS Soltau) mit 330 Punkten (fehlt auf dem Foto) und Christoph Helmers (JS Harburg) mit 328 Punkten.
Bei den Senioren setzte sich Hans Ludwig Hapke aus der Jägerschaft Burgdorf mit 328 Punkten vor Friedrich Homann (JS Vechta) mit 324 Punkten und Wolfgang Haberkorn (JS Goslar) mit 321 Punkten durch.
Landesmeister in der Altersklasse wurde Jakob Eveslage aus der Jägerschaft Vechta mit 326 Punkten vor Klaus Krieter (JS Duderstadt) mit 325 Punkten und Harald Horstmann (JS Aurich) mit 323 Punkten. Das Foto zeigt den Zweitplatzierten Klaus Krieter.
Drei Mal 188 Punkte: Bei der Kurzwaffe wurde Joachim Schwencke aus der Jägerschaft Harburg mit 188 Punkten neuer Landesmeister vor Günter Heibokel (JS Hadeln-Cuxhaven) und Robet de Mol (JS Lüchow-Dannenberg), beide ebenfalls 188 Punkte.
Landesmeister bei den B-Schützen wurde Fynn Struß aus der Jägerschaft Fallingbostel mit 313 Punkten vor Henning Bube (JS Stade) mit 310 Punkten und Daniel Kröger (JS Harburg) mit 305 Punkten.
Im Rahmen der Landesmeisterschaft fand auch in diesem Jahr wieder eine Verlosung unter allen Teilnehmern mit hochwertigen Sachpreisen statt. Für die großzügige Unterstützung bedanken wir uns bei unserem diesjährigen Hauptsponsor Nocpix, sowie bei den VGH Versicherungen, Grube, Blaser-Group, Frankonia, dem LJN-Schießstand Liebenau und Jagdoutfitter. Auf reges Interesse stieß ein mobiles Laserschießkino das die Blaser-Group in diesem Jahr erstmals mitgebracht hatte.
Für besonderen Verdienste erhielten zwei langjährige Persönlichkeiten des Jagdliches Schießwesens in Niedersachsen eine besondere Ehrung: Manfred Wessig, seit 2016 stellv. Landesschießobmann und Kaderbetreuer der Altersklasse übergibt sein Amt an Rolf Kaltenbrunn, den langjährigen Bezirksobmann für das Jagdliche Schießen im Bezirk Braunschweig. Für seine Verdienste um das Jagdlichen Schießen erhielt Wessig mit der LJN-Verdienstnadel in Gold, die höchste Auszeichnung des Verbandes. Friedhelm Schönhoff Bezirksschießobmann im Bezirk Oldenburg und langjähriger Richter auf den Landesmeisterschaften erhielt die DJV-Verdienstnadel in Silber.
Das Podium der Landesmeister 2025: 141 Teilnehmer waren angetreten um in den 9 weiteren Wertungsklassen die jeweiligen Landesmeister der Einzelwertungen zu küren. Landeschießobfrau Marianne Rohde (re.) ihr Stellvertreter Manfread Wessig und LJN-Präsident Helmut Dammann-Tamke freuten sich mit den Siegern: v.l. Hans Ludwig Hapke, Marcel Opitz, Joachim Schwencke, Marion Klopp, Fynn Struß, Janik Ostergetelo und Kerstin Sassen (es fehlen der Landesmeister der A-Schützen, Jens Janssen, sowie der Altersklasse, Jakob Eveslage).
Herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil!