Auch in diesem Jahr fand wieder die Vorstellung unserer deutschen Jagdhunderassen durch Manfred Reuper statt. Desweiteren wurden allen Anwesenden weitere spannende Einblicke in die Welt der Falknerei und die Jagd mit einem Frettchen (Frettierjagd) aufgezeigt. Zur Abrundung und Pflege des Brauchtums, wurde die Veranstaltung durch die Bläsergruppe Wolfenbüttel begleitet.
Auch dieses Jahr hat der Hegering 9 wieder an der Ferienaktion der Samtgemeinde Baddeckenstedt teilgenommen.
Treffen für die 7 Kinder und den Jäger/innen war im Gustedter Wald am frühen Dienstagnachmittag.
Der ganze Rundgang baute sich von Station zu Station rund über die Wildkatze auf.
Start war Station 1 mit einem Steckbrief und Bildern über die Wildkatze, an Station 2 ging es um den Lebensraum, was passiert wenn Teile oder der ganze Lebensraum weg fallen.
Die Nahrung der Wildkatze, war an Station 3 im Lebensraum der Beutetiere mit Bildern versteckt, welche die Kinder dort suchen mussten, sowie bestimmen.
Als nächstes gab es ein Trittsiegelspiel, hier ging es darum, so viele Fragen wie möglich als Gruppe zu beantworten so dass der Läufer der auf den Trittsiegeln steht weiter zum Ziel laufen konnte.
Nach der Hälfte des Weges wurde eine kleine Pause eingelegt und im Anschluss haben die Kinder in zwei Gruppen das Wildkatzenquiz ausgefüllt.
An Station 6 haben die Kinder den Unterschied zwischen Haus- und Wildkatze anhand von Bildern erarbeitet, um Spuren verschiedenster Tiere ging es an der letzten Station.
Am Sammelplatz gab es wie jedes Mal den "Baddeckenstedter Zuckerkuchen" und jedem Kind wurde ein Wildkatzendiplom und eine Tüte mit einem Heft über die Wildkatze, Süßigkeiten, Aufkleber und einer Freikarte für das Wisentgehege Springe überreicht.
Das neue Infomobil der Jägerschaft Wolfenbüttel als "Lernort Natur" mit seinem ansprechenden Diorama wird gerne auch an Schulen und bei Veranstaltungen mit Kindern präsentiert.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Hoffmann oder Frau Welge-Plate (siehe Obleute).