Vorraussichtlich am 28.03.2021 wird in diesem Jahr ein Hundeführerlehrgang 2021 zur Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfung BrP starten.
Über eventuelle Änderungen sowie den Ablauf/Lehrgangsplan werden Sie an dieser Stelle oder über die "Schnelle Jägerpost" informiert.
Anmeldeformular Welpenkurs interaktiv
Anmeldeformular Junghundeseminar interaktiv
Anmeldeformular Hundeführerlehrgang interaktiv
Hier finden Sie die jeweiligen Anmeldeunterlagen zu den einzelnen Prüfungen:
Anmeldung zur Brauchbarkeitsprüfung
Anmeldung zur Brauchbarkeitsprüfung für Nachsuchenhunde
Anmeldung zur Brauchbarkeitsprüfung für Stöberhunde
Anmeldung zur Prüfung der Zusatzfächer zur HZP
Die Jägerschaft Hildesheim unterstützt das Jagdhundewesen in ihrem Arbeitsgebiet, in dem sie Ausbildung und Prüfung für geeignete und anerkannte Jagdhunderassen anbietet. Es ist unser Anliegen für den Jagdbetrieb den gesetzlich vorgeschriebenen geprüften Hund in jedem
Revier vorzuweisen. Wir führen in jedem Jahr von April bis September einen Abrichte- und Führerlehrgang mit 16 Doppelstunden durch. Hier werden jagdliche Grunddressur und Brauchbarkeit erlernt. Der Lehrgang beginnt mit Gehorsams- und Sozialverhaltensübungen, daran anschließend wird das Apportieren erlernt, dass Bringen von Wild auf der Schleppe, Wasserarbeit mit Stöbern hinter der Ente und Bringen derselben, sowie die Arbeit am Schweißriemen sind weitere Schwerpunkte. Den Abschluss eines jeden Jahres bildet eine Brauchbarkeitsprüfung auf der die genannten Arbeiten geprüft werden. Einzelne Hunde des Lehrgangs werden auf Herbstzucht- und Verbandsgebrauchsprüfungen des Jagdgebrauchshundeverbandes geführt. Als Ausbildungs- und Prüfungsreviere steht uns Wald, Wasser und Feld mit geeignetem Gelände zur Verfügung. Teilnehmen am Lehrgang können junge Hunde unter einem Jahr mit Abschluss Begleithundprüfung oder ältere mit Abschluss brauchbarer Jagdhund. Wir haben in der Jägerschaft einen Schadenfond für im Jagdbetrieb geschlagene oder tödlich verletzte Jagdhunde eingerichtet, der bei diesen besonderen Ereignissen in Anspruch genommen werden kann.
Anmeldungen zum Lehrgang nimmt die Geschäftsstelle der Jägerschaft oder der Obmann für das Jagdhundewesen entgegen.