Ein altes Jägermotto lautet "Jagd ohne Hund ist Schund" oder wie es der Förster und Schriftsteller Alexander Schmook (*1888 - †1969 ) in einen Gedicht ausdrückte:
Wer will zu den Jägern zählen,
läßt kein Wild zu Tode sich quälen,
jagt allein nicht durch die Weite,
führt den guten Hund zur Seite!
Diese Verpflichtung ist mittlerweile auch so im Niedersächsichen Jagdgesetz verankert.
Hierzu ist die Jagdhundeausbildung die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz des Hundes bei der Jagd.
Jedes Jahr werden ab den Frühjahr von verschiedenen Vereinen Vorbereitungskurse angeboten, in denen man seinen Junghund bis zum Herbst auf die angestrebte Prüfung vorbereiten kann. Nach dieser Zeit kann man z. B. folgende Prüfungen ablegen:
Diese Kurse laufen z. B. über den Verband Deutsch Drahthaar, es werden aber alle Jagdhunderassen in dem Kurs aufgenommen, vorbereitet und geprüft. Die einzelnen Prüfungsaufgaben sind Schweißarbeit, Nachsuchen, Schleppenarbeit, Wasserarbeit.
Ansprechpartner:
Obfrau Jagdhundewesen der Jägerschaft Osnabrück- Stadt:
Ute Ziegeler, T.: 0151 15742946
Verein Deutsch Drahthaar:
Andreas Gausmann, T.: 05401/99973
Jagdgebrauchshundeverein Osnabrück und Umgebung:
Reinhard Hartmann, T.: 0175/6163792
Den Kontakt zu weiteren Jagdgebrauchshundevereinen können sie auch über die Linkliste heraussuchen.
Mit der Förderung der Anlagen des Jagdhundes kann man nicht früh genug beginnen.
Ab einem Alter von acht Wochen kann schon mit der Arbeit mit dem Junmghund begonnen werden.
Gerade in dieser Prägungsphase dient der Beginn der Ausbildung einerseits der jagdlichen Bindung zwischen Hund und Hundeführer und andererseits der Förderung der angewölften Anlagen.
Aber gerade auch die Grunderziehung muss und soll der Welpe schon in diesem jungen Alter auf den Weg bekommen.
Insgesamt ist das Welpentraining eine Vorbereitung auf den eigentlichen Hundeführerlehrgang.
Auch für diese Lehrgänge stehen ihnen die verschiedenen Jagdgebrauchshundevereine als Ansprechpartner zur Verfügung.
Gemäß den Ausführungsbestimmungen (AB) zu §.28 NJagdG teilen die Jagdbehörden der Landesjägerschaft Niedersachsen e. V. Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer der
bestätigten Schweißhundführerinnen und Schweißhundführer sowie die geführte Hunderasse nach Bestätigung zur zentralen Veröffentlichung mit. Desgleichen ist bei einem Widerruf der Bestätigung zu verfahren.
Hier nicht genannte Schweißhundführerinnen und Schweißhundführer sind der Landes-
jägerschaft Niedersachsen von den entsprechenden Jagd- und Forstbehörden nicht
mitgeteilt worden (Stand 26.08.2024).
Bei der o. a. Liste handelt es sich um den Auszug aus dem Landesjagdbericht für den Postleitzahlbereich 49...
( aus: Gräber, R., Strauß, E., Rölfing, F. und S. Johanshon (2023): Wild und Jagd – Landes-
jagdbericht 2022/2023. Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirt-
schaft und Verbraucherschutz (Hrsg.), Hannover, S. 144, ISSN 2197-9839 )
Name | Anschrift | Telefon | Telefon (mobil) | Hund(e) |
---|---|---|---|---|
Stephan Bölscher | 49179 Ostercappeln | 05476/1709 | 0171/4296650 | HS |
Friedhelm Bode | 49191 Belm | 05406/ 898624 | 001520/8311535 | BGS |
Joel Schwarz | 49324 Melle | 05422/9108672 | 0152/53636738 | Br-Br.und SB |
Meike Spielvogel | 49401 Damme | - | 0179/1391202 | BGS |
Christian Ballmann | 49565 Bramsche | 05468/479 | 0160/94958226 | A.-DBr. |
Sönke Kamp | 49577 Ankum | 05462/8876342 | 0157/51259784 | BGS |
Christian Symens | 49716 Meppen | - | 0170/9600030 | HS |
Björn Wicks | 49733 Haren | 05932/7355168 | 0170/7928092 | HS |
Heiner Hoffschroer | 49808 Lingen | - | 0151/68850687 | DL |
Andreas Lögering | 49809 Lingen (Ems) | 0591/52734 | - | KlM |
Joseph Timmer | 49811 Lingen | - | 0170/5618873 | BGS |
Sophie Rumpke | 49838 Lengerich | 05904/668 | - | KlM |
Oliver Timm | 49843 Uelsen | 05942/988241 | 0174/7679098 | RT |