Jägerschaft Osnabrück-Stadt für Umweltbildungsarbeit ausgezeichnet

Projekt „Umweltbildung Moor- und Klimaschutz – Kranichzug” der Jägerschaft Osnabrück-Stadt vom Natur-Netz Niedersachsen e. V. als herausragendes Umweltbildungsprojekt mit Kindern ausgezeichnet

Prof. Martin Thieme-Hack, Obmann für Naturschutz, Thomas Schomaker, Vorsitzender Natur-Netz Niedersachsen e.V., und Frank Frintrop, Vorsitzender der Jägerschaft, (v.l.) bei der Übergabe der Auszeichnung

Übergabe im Friedenssaal des Rathauses

Freude bei Prof. Martin Thieme-Hack

Würdigung der Arbeit

Gäste

Das Projekt „Umweltbildung Moor- und Klimaschutz – Kranichzug” der Jägerschaft Osnabrück-Stadt wurde vom Natur-Netz Niedersachsen e. V. als herausragendes Umweltbildungsprojekt mit Kindern im Jahr 2025 ausgezeichnet. Die feierliche Auszeichnung fand im Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses statt.

 

Mit dem mit 500 Euro dotierten Preis würdigte Thomas Schomaker als Vorsitzender des Natur-Netz Niedersachsen e.V. die langjährige und engagierte Umweltbildungsarbeit der Jägerschaft Osnabrück-Stadt. Frank Frintrop, der Vorsitzende der Jägerschaft, und Prof. Martin Thieme-Hack, der Obmann für Naturschutz, nahmen die Auszeichnung stellvertretend entgegen.

 

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Arbeit“, betonte Frank Frintrop. „Kinder und Jugendliche für Natur, Artenvielfalt und Klimaschutz zu begeistern, ist für uns eine Herzensaufgabe. Gerade die Moore zeigen eindrucksvoll, wie eng Naturschutz und Klimaschutz miteinander verbunden sind.“

 

Im Rahmen des prämierten Projekts lädt die Jägerschaft Osnabrück-Stadt Kinder und Jugendliche sowie ihre erwachsenen Begleitpersonen zu kostenlosen Fahrten ins Europäische Fachzentrum Moor und Klima (EFMK) am Diepholzer Moor ein. Dort können die Teilnehmenden die Bedeutung der Moore für den Arten- und Klimaschutz hautnah erleben.

 

Bereits in der Vergangenheit hat die Jägerschaft mit Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung zahlreiche erfolgreiche Exkursionen ins Diepholzer Moor durchgeführt. Insgesamt hat die Stiftung die Umweltbildungsarbeit der Jägerschaft mit knapp 6.000 Euro gefördert.

 

Mit dem Preis würdigt das Natur-Netz Niedersachsen e. V. Projekte, die Kindern und Jugendlichen auf erlebnisreiche Weise Natur näherbringen und so die Grundlage für verantwortungsvolles Handeln im Einklang mit der Umwelt legen.

(Text: M. Aschmann /Fotos: G. Frfr. Ostman von der Leye)