Termine 2023

Welpenprägung u. -früherziehung, Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfungen

Welpenkurs und Junghunde-Kurs I

  • Beginn: Mittwoch, der 26.04.2023 um 18:00 Uhr
  • Ort: Behningen 4, 29643 Neuenkirchen
  • Dauer: 10 Unterrichtseinheiten
  • Kosten: 70,00 € 

Junghunde-Aufbaukurs II

  • Beginn: Mittwoch, der 05.07.2023 um 18:00 Uhr
  • Ort: Behningen 4, 29643 Neuenkirchen
  • Dauer: 10 Unterrichtseinheiten
  • Kosten: 70,00 €
  • Schleppwild muss selbst besorgt werden

 

Brauchbarkeitsprüfung: vorauss. Oktober 2023, genaues Datum folgt

 

Die Teilnehmerzahl bei den Ausbildungskursen und Prüfungen ist begrenzt.

Mitglieder der Jägerschaft Soltau haben Vorrang.

 

Anmeldung: Hundeobfrau Gunhild Arning, Tel.: 05195/7555, gunhild.arning@gmx.de

Kursinhalte und Prüfungsausschreibungen

Welpenprägung u. -früherziehung, Junghunde-Kurs I

18:00 Uhr in Behningen 4, 29643 Neuenkirchen,

an diesem Abend werden wir uns kennenlernen und die Formalitäten erledigen.

Wir treffen uns einmal wöchentlich, mittwochs, 18:00 Uhr.

Für Welpen und Junghunde.

 

Kurs II, Vorbereitung auf die Brauchbarkeitsprüfungen

18:00 Uhr in Behningen 4, 29643 Neuenkirchen

Dieser Aufbaukurs ist für alle Hunde, die auf die diesjährige Brauchbarkeitsprüfung vorbereitet werden sollen.

 

Wer Interesse an der Ausbildung von Jagdhunden und deren Führern hat, ist herzlich eingeladen, in unserem Team mitzumachen. Keine Angst, auch unerfahrene Helfer werden eingewiesen. Wichtig ist die Freude an unseren Jagdhunden, ihrer Ausbildung und kontinuierliche Mitarbeit.

Bitte melden bei Gunhild Arning, Tel. 05195/ 7555 oder gunhild.arning(at)gmx.de

 

Prüfungstermine 2023

(Terminänderungen vorbehalten)

Allgemeine Brauchbarkeitsprüfung: vorauss. Oktober 2023, genaues Datum folgt

Brauchbarkeitsprüfung für Nachsuchenhunde: Datum folgt

Brauchbarkeitsprüfung für Stöberhunde im Zeitraum vom 01.09.23- 31.01.24: Daten folgen 
Die Prüfungsreviere im Wald, Mais oder Schilf müssen von den Teilnehmern organisiert werden. Die Stöberprüfung kann auch im Rahmen einer Drück- u. Bewegungsjagd durchgeführt werden. Interessierte melden sich bitte rechtzeitig ab 1. August.

 

Theoretische Prüfung zum Niedersächsischen-Hundeführerschein:

Jederzeit nach Terminabsprache möglich.

 

Ausschreibung für die Brauchbarkeitsprüfungen:

Die Prüfungstermine sind auf der Homepage der LJN veröffentlicht.

https://www.jagdhundewesen-nds.de/

Hier melden Sie sich auch zur Prüfung an.

 

Bei Prüfungsbeginn muss vorgelegt werden:

  • Gültiger Jagdschein und Mitgliedskarte der Landesjägerschaft des Hundeführers, Identifikationsnachweis des Hundes, Impfpass, Ausbildungs- und Prüfbuch Wasserarbeit

Zur Prüfung mitzubringen sind:

  • Flinte, ausreichend Patronen, bleifreie Munition für die Wasserarbeiten, Schleppwild, Schweißhalsung und -leine
  • Die lebende Ente wird von der Jägerschaft gestellt
  • Die Schweißfährten werden mit Wildschweiß getupft
  • Die 1000-m-Fährten für die Nachsuchenhunde werden mit dem Fährtenschuh getreten
  • Ein rechtlicher Anspruch auf Prüfung besteht nicht, Mitglieder der Jägerschaft Soltau haben Vorrang

Änderungen bleiben der Prüfungsleitung vorbehalten. Es gelten die aktuellen Brauchbarkeitsrichtlinien der LJN.