Die Jägerschaft Hildesheim geht mit einem neu formierten Team in die neue Kitzrettungssaison 2025. Bereits am 2. Mai rückten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu ihrem ersten Einsatz in der Gemeinde Schellerten aus – mit Unterstützung modernster Technik in Form einer Wärmebilddrohne.
Die Frühaufsteher unter den Tierschützern beginnen ihren Einsatz je nach Tageslicht zwischen 4 und 6 Uhr morgens. Das Ziel: Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren. Die Einsätze sind zeitlich eng getaktet, da die Drohnenflüge nur in den kühlen Morgenstunden durchgeführt werden können, bevor sich die Bodentemperatur durch Sonneneinstrahlung anhebt.
Mit derzeit 19 engagierten Mitgliedern ist das Kitzrettungsteam gut aufgestellt, darunter fünf ausgebildete Drohnenpiloten – ein Wert, der deutlich über dem Durchschnitt liegt. Erst im April hatte die Jägerschaft drei neue Schulungen finanziell unterstützt, um die Einsatzbereitschaft weiter zu erhöhen. Dennoch sind weitere ehrenamtliche Helfer jederzeit willkommen.
Die Kitzrettungssaison erstreckt sich von Mai bis Juni – ein Zeitraum, der stark von der Witterung abhängt. Bei gutem Wetter und entsprechendem Mähzeitpunkt kann es deshalb zu Engpässen kommen, da das Einsatzfenster am Morgen begrenzt ist.
Weitere Informationen zur Unterstützung und Mitwirkung finden Interessierte ua. hier, auf der Website der Jägerschaft Hildesheim.
Text: Werner Tödter