Am 1. Juni 2024 fand das Vergleichsschießen zwischen dem Hegering Rastede Nord und den Hegering Jade statt. Auf dem Schießstand in Burwinkel wurden die Tontauben-Disziplinen Trap und Skeet geschossen. Allen Beteiligten wurde so die Möglichkeit geboten, den Schießübungsnachweis für die anstehenden Treibjagden zu erlangen. Denn seit der Novellierung des Niedersächsischen Jagdgesetz (NJagdG) ist ein Schießübungsnachweis für die Teilnahme an Gesellschaftsjagden für jeden Schützen verpflichtend. Da es noch keine Durchführungsverordnung gibt, die den Übungsumfang der einzelnen Schießdisziplinen klar definiert, haben sich die Schießleiter an den Empfehlungen der Landesjägerschaft Niedersachsen orientiert. Diese besagt:
Ein Schießübungsnachweis „Schrot“ sollte mit einem jagdlichen Durchgang (15 Wurftauben Trap oder Skeet) auf einem Wurftaubenstand, 15 Wurftauben im Jagdparcours oder 15 Läufe des Roll- oder Kipphasen abzuleisten sein. Hierfür muss schießstandübliche Schrotmunition verwendet werden.
An diesem Vergleichsschießen nahmen 13 Schützen aus dem Hegering Jade und 15 Schützen aus dem Hegering Rastede Nord teil. Gewertet wurden die zehn besten Schützen jedes Hegeringes. Der Hegering Jade konnte dieses Vergleichsschießen für sich mit 1175 Punkten zu 1000 Punkten entscheiden. Die jeweils besten Einzelergebnisse waren:
1. Rainer Gramberg Jade 30/1 Tauben
2. Jens Könighaus Jade 27/2 Tauben
3. Lasse Wemken Rastede Nord 26/3 Tauben
Die Schießleiter Thomas Wagner und Jan Dirk Hecht bedankten sich für die gute Beteiligung. Der stellvertretende Hegeringleiter Ulf Wemken bedankte sich bei den Schießobleuten und ihren Helfern für die gute Organisation und das Grillen nach der Veranstaltung. „Dieser Termin trägt nicht nur dazu bei, die Schießfertigkeiten zu üben und zu verbessern, sondern sich über die Hegeringgrenzen hinweg auszutauschen“ sagte Wemken.
gez. Lutz Wemken