Mit den Systemen können Nutria, Waschbär und Marderhund gezielt gemanagt werden – ein wichtiger Beitrag zu Artenschutz und Hochwasserschutz entlang unserer Gewässer.
Kreisjägermeister Martin Meyer Lührmann:
„Jeder aufgestellte Fangplatz ist ein konkreter Beitrag zum Schutz unserer heimischen Arten und unserer Kulturlandschaft.“
Gefördert wurden geprüfte Fallensysteme, u. a. RWO, Fallenfuchs und Krefelder Fuchsfalle.
Ein großes Dankeschön an den Landkreis Osnabrück für die Förderung und natürlich an alle Revierinhaber und Jäger für euren Einsatz im praktischen Artenschutz!
