WERLTE. Zahlreiche Waidmänner und Waidfrauen des Hegerings Werlte trafen sich auf der vorbildlichen Schießanlage in Werlte zum Wettbewerb, um die Jahresschießnadeln des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV) und den aktuellen Schießnachweis zu erhalten. Über die Teilnehmerzahl zeigte sich der Hegeringleiter Thomas Schomaker sehr erfreut. Unterstützt wurde das Hegeringschießen durch die Firma Waffen Schlagge und den Schießsportverein Werlte e.V.
Ziel dieses Wettbewerbs ist es, dass möglichst viele Jägerinnen und Jäger regelmäßig am jagdlichen Übungsschießen teilnehmen, so der Obmann für das Schießwesen Mathias Jansen.
Waidgerechtes, d. h. tierschutzgerechtes Jagen kann nur so durch einen handwerklich perfekten Gebrauch von Flinte und Büchse erreicht werden, so Hegeringleiter Thomas Schomaker.
Zudem waren verschiedene Pokale in unterschiedlichen Disziplinen zu erlangen. Gute Ergebnisse beim Schießen mit der Kugelbüchse wurden auf den in 100 Meter entfernten auf der Zielscheibe dargestellten Bock im Stehen und beim „Laufenden Keiler“ erreicht. Für die Kugeldisziplin (Bockscheibe) gab es insgesamt 50 Ringe (Punkte). Aber auch das reaktionsschnelle Schießen mit Schrot auf die in unterschiedliche Richtungen fliegenden Tontauben musste unter Beweis gestellt werden. Für die Schrotdisziplin (15 Tontauben) gab es insgesamt 75 Punkte.
Bei den Junioren belegte Jan Lukas Schlagge (Werlte) mit 104 Punkten Platz 1.
In der Kugeldisziplin siegte Christoph Jansen (Werlte) mit jeweils 50 Ringen, vor Robert Janssen (Werlte) und Jan-Bernd Schulte (Werlte).
Bei den Schrotschützen siegte Thomas Schomaker mit 15 Tontauben vor Gerd Janssen und Robert Janssen mit 14 Tontauben.
In der Altersklasse (Senioren, Schützen über 60 Jahre), erweis sich Bernd Strotmann mit 122 Punkten als bester Schütze, dicht gefolgt von Günther Wilken (Werlte) mit 120 Punkten und Theo Strotmann (Werlte) mit 115 Punkten.
Bei den Damen siegte Sandra Schlagge (Werlte) mit 98 Punkten vor Kathrin Diekmann (Werlte) mit 95 Punkten und Jennifer Mertens mit 93 Punkten (Werlte).
Bei der A&S Mannschaft belegte Joris Claus (Werlte) mit 125 Punkten Platz 1 vor Bernd Thole (Rastdorf) mit 125 Punkten und Johannes Bloms (Ahmsen) mit 120 Punkten Platz 3.
Den Gesamtsieg des Hegeringsschießen 2025 der Schützen konnte sich vor Robert Janssen (Werlte) mit 120 Punkten und Gerd Janssen (Werlte) mit 122 Punkten, Thomas Schomaker mit 124 Punkten sichern (Werlte).
Alle weiteren Teilnehmer erfüllten die schwierigen Bedingungen im jagdlichen Schießen und erwarben die Jahresschießnadel und größtenteils den neu geforderten Schießnachwies so Schießobmann Mathias Jansen. Unter den Teilnehmern wurden vom Schießobmann zudem drei hochwertige Jagdmesser und unter den teilnehmenden Revieren diverse Nisthilfen verlost. Starke Unterstützung fand der Schießobmann bei den Helfern Kathrin Diekmann, Gerd Colmer, Johannes Bloms, Bernd Thole, Silvia Schlagge, Sandra Schlagge, Jan-Lukas Schlagge.