Da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus …

Der Hegering Osnabrück- West der Jägerschaft Osnabrück- Stadt e. V. stellt wieder seinen Maibaum auf

Der Mai ist gekommen ...

Fleißige Helfer

Kranzbinden ...

... und passende Bänder fertigen

Es geht voran

Kitzrettungskörbe vorbereiten

Versorgung der Helfer

Strahlendes Wetter beim Aufstellen

Befestigung der Kränze

1...

...2...

...3...

... da steht er wieder

Musikalische Begleitung der Veranstaltung

Der Maibaum mit dem neuen Schmuck

… lautet die zweite Zeile des Liedes "Der Mai ist gekommen". Das Lied hat für Osnabrücker eine besondere Bedeutung, da der Komponist der Osnabrücker Justus W. Lyra ist.

Seit vielen Jahren kommen Osnabrücker Bürger zusammen, um gemeinsam das Lied zur Einstimmung in den Mai zu singen. Für die Jäger, auch die Osnabrücker Jäger, hat der Mai seit jeher ebenfalls eine besondere Bedeutung. Bereits seit der Nachkriegszeit begann die Jagd auf den Rehbock traditionell erst am 16. Mai und seit 1999 dann am 1. Mai. Insofern trafen sich an diesen Tagen in vielen Revieren die Jäger zum gemeinsamen Bockansitz und anschließendem Frühstück oder Beisammensein.

Im Rahmen von sinnvollen Anpassungen der Jagdzeiten in vielen Bundesländern ist dieser Aufgang der Bockjagd mittlerweile noch weiter "nach vorne" verlegt worden. Damit hat der 1. Mai auch gerade in Niedersachsen die alte Bedeutung für die Jagd und die Jäger verloren.

Nichtsdestotrotz spielt die gedankliche Bedeutung des Monats Mai für die Jagd auch gerade in den positiven Jagderinnerungen der meisten älteren Jägerinnen und Jäger noch eine Rolle. Aus diesem Grunde kam im Hegering Osnabrück- West auf Initiative von Hegeringleiter Achim Leismann bereits 2023 die Idee auf, einen Maibaum als Gemeinschaftsaktion des Hegeringes aufzustellen. Diese Idee - von vielen Hegeringsmitgliedern positiv begrüßt - wurde dann im Jahr 2024 erstmalig umgesetzt.

Aber erst mit der Wiederholung wird aus einer einmaligen Aktion nach und nach eine Tradition. Also wurde in diesem Jahr der im Vorjahr in umfangreichen Vorarbeiten gefertigte Maibaum wieder zum 1. Mai vorbereitet.

Zeitgerecht vor der Aufstellung fanden sich zahlreiche Hegeringmitglieder auf dem Hof Kolkmeier in geselliger Runde ein, um wieder die beiden Metallkränze mit Grün zu bekränzen und mit Bändern zu schmücken.

Neu wurde der obere Abschluss des Maibaums mit einen Jägerstandbild versehen.

Parallel wurden bereits Arbeiten für die bevorstehenden Kitzrettungsaktionen im Rahmen der Frühjahrsmahd durchgeführt. Zahlreiche Körbe für die Sicherung von Kitzen im Rahmen der Aktionen wurden fertiggestellt.

Bei dem mehrstündigen Arbeitseinsatz wurden die Helfer natürlich jeweils ausreichend versorgt.

Am 1. Mai war es dann wieder so weit. Gegen 11:00 Uhr trafen sich bei – wie im Vorjahr - strahlendem Wetter zahlreiche Hegeringmitglieder, um "ihren" Maibaum am Aufstellort auf dem Blumenfeld gegenüber dem Hof Kolkmeier zu errichten. Erfreulicherweise hatten sich – trotz Brückentag und Kirchentagsferien - auch wieder einige Gäste eingefunden, um dem Ereignis beizuwohnen.

Nach Anbringen der beiden geschmückten Kränze wurde der Baum mittels eines Radladers aufgerichtet und fixiert. Er wurde dann noch entsprechend ausgerichtet und zum Abschluss mit Schildern des Hegerings gekennzeichnet. Neu hinzugekommen sind als Schmuck des Maibaums außerdem mehrere Metallschilder mit jagdlichen Motiven.  

Zum Abschluss wurde das Ereignis durch Hegeringleiter Achim Leismann mit Dank an die vielen Helfer mit musikalischer Umrahmung der Jagdhornbläser gewürdigt, bevor sich die Anwesenden mit Getränken und Würstchen stärken konnten.

Insgesamt war die gesamte Aktion eine großartige Gemeinschaftsveranstaltung, bei der sich viele Hegeringmitglieder wieder einmal trafen, fachsimpelten und sich auch sonst austauschen konnten. Und da der Maibaum darauf ausgelegt ist immer wieder aufgestellt zu werden, kann langsam aus den Wiederholungen eine Tradition werden!

Ein besonderer Dank gilt noch einmal allen Unterstützern und Helfern, die wieder zum Gelingen beigetragen haben.

( Text/ Fotos: jfh )