Der Vorstand
Vorsitzender:
 
     Daniel Tramm
     Handy: 0173-7368084
 
 Stellvertreter:
 
     Cord Hops
 
 Schriftführerin
 
 Jutta Rechten
 
  
 
  
 
  
 
 Kassenwart:
 
 Guido Bruns
 
  
 
 Obmann für Schießwesen:
 
     Ronald Fritzsche
     Rostocker Str. 8
     27356 Rotenburg
     Tel.: 04261-670831
 
 Obmann für Naturschutz:
 
     Bodo Lüdemann
     Buchenende 25
     27367 Bötersen
     Tel.: 04268-9530111
 
 Obmann der Jagdhornbläser:
 
     Heinrich Osmers
    Auf der Heide 10
     28876 Oyten
     Tel.: 04207-4127
     0171-76234261
 
 Ehrenhegeringsleiter:
 
     Jochen Corleis
     Bahnfofstr. 3
     27367 Bötersen
     Tel.: 04268-289
     Fax: 04268-843
 
 Obmann für Öffentlichkeitsarbeit:
 
   
 
 Dem Hegering Sottrum gehören ca. 110 Jägerinnen und Jäger an.
Natur erleben
Der Hegering Sottrum lädt Schulklassen und Naturfreunde ein.
Gemeinsam mit der Gästeführerin Traute Philipp laden die Jäger ein, den Wald zu entdecken.
Horst Holzenleiter hat sein Waldstück "Vorm hohen Moor", das direkt am Radweg der Kräuterregion Wiesteniederung in Schleeßel gelegen ist, zur Verfügung gestellt.
Dort hat der Hegering eine Infotafel errichtet, auf der die wichtigsten Waldbewohner und Pflanzen erklärt sind.
Traute Philipp hat ihren Schwerpunkt auf die Natur gelegt. Die ehemalige Grundschullehrerin erkundete den Wald ganz genau und bringt den Schülern aus unserer Region die Natur bei den Entdeckungstouren näher.
"Die Schulkinder können den Wald durch das Jahr begleiten und dabei beobachten, wie sich Pflanzen und Tierwelt im Laufe der Jahreszeiten verändern" schlägt Frau Philipp vor.
Dabei erfahren die Teilnehmer z. B. warum die Birke als Pionierbaum eine weiße Rinde hat.
Was es mit dem Holunder aufsich hat, der auch Flieder genannt wird.
Die Esche hat schwarze Knospen und was der Teufel damit zu tun hat?
Die Knospe der Keckenrose hat fünf Brüder.
Die Weidenkätzchen sind die ersten Blüten im Frühjahr und für die Bienen von Bedeutung und vieles mehr.
Mögliche weitere Aufgaben sind im Herbst die Säuberung der zahlreichen Vogelnistkästen. Dabei wird gleichzeitig erforscht, welche Vögel darin gebrütet haben und wer sich für die Überwinterung darin eingerichtet hat.
Neben den Schulklassen sind auch Naturfreunde und interessierte Gruppen zu einer Exkursion herzlich eingeladen.
Eine Informationsbroschüre des Hegeringes Sottrum gibt Aufschluß über das Jagdwesen und die Natur.
Wer sich für eine Führung anmelden möchte oder Fragen hat, wende sich an: Gästeführer Bodo Lüdemann Tel. 04268/9530111
Jochen Corleis, Telefon 04268/289