Lernort Natur 2025 in Fintel

"Schau Dir den Himmel an..."

"Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nischt wie raus nach Wannsee!" Die Älteren unter uns kennen noch diese Zeilen, aus dem im Jahre 1951 erschienen Songtext der deutschen Schlagersängerin Conny Froboess, der den Badespaß bei heißem Sommerwetter beschreibt.

Insbesondere die erste Strophe: „Wenn man in der Schule sitzt, über seinen Büchern schwitzt und es lacht der Sonnenschein, dann möcht' man draußen sein“, schwebte Lehrern und 69 Schülern der dritten und vierten Klassen der Finteler Grundschule, sowie einigen Jägern des Hegeringes Lauenbrück vor, als sie gemeinsam einen erlebnisreichen Tag draußen in der Natur, „Lernort Natur“ genannt, planten.

Der Wettergott hatte sich am Tag der Veranstaltung, Freitag dem 27. Juni, jedoch anders entschieden und öffnete bereits kurz nach der Begrüßung, durch Hegeringleiter Hubertus Steinke, die himmlischen Schleusen und schickte statt des ersehnten Sonnenscheins, leichten dafür aber anhaltenden Regen vom Himmel.

Durch die Klänge der Jagdhornbläser ein wenig musikalisch aufgemuntert und meist mit Regenkleidung gewappnet, ging es nun an acht Stationen darum, das Interesse der Schüler an der Natur zu wecken oder zu vertiefen.

Im Rahmen von erlebnisorientiertem Lernen bekamen die Schüler die Gelegenheit, die heimische Tierwelt und Natur hautnah zu erleben. Neben dem mit Präparaten heimischer Tiere ausgestatteten Infomobil der Jägerschaft, waren ein lebendiger Adler und Jagdhunde bei der Wasserarbeit zu bestaunen. Eine Imkerin berichtete von ihrer Arbeit mit den Bienen und bot den Schülern das Ergebnis dieser Arbeit, die verschiedenen Honigsorten dar. An anderer Station konnte sich im Jagdhornblasen geübt werden, wurden Geweihe und Gehörne erklärt, die Schalenabdrücke vom heimischen Schalenwild angefertigt werden oder in sogenannten Fühlkisten (Eimern) blind, nur mit den Händen, Objekte aus der Natur, als Inhalt der Eimer enträtselt werden.  

Damit die Eindrücke des Tages lange nachwirken, erhielt jeder Schüler am Ende neben einem Malbuch und einem Heft zum Thema Natur, eine von der Baumschule Priebe gespendete Rotbuche überreicht, die, zum Beispiel im heimischen Garten gepflanzt, eine bleibende Erinnerung darstellen soll. Zum Abschied wurde dem Geburtstagskind des Tage ein Ständchen gebracht, danach Schüler und Lehrer durch die Jagdhornbläser musikalisch verabschiedet.