Die diesjährige Herbstversammlung am 27. Oktober war gut besucht. Zu Gast war unter anderem Herr Karl-Wilhelm Jacobi, Vorstand Jägerschaft Oldenburg-Delmenhorst. Der Kreisjägermeister Helmut Blauth berichtete über Veränderungen der Jägerprüfung ab 2026, über die selektive Fangjagd mit zusätzlicher Technik, Verordnung zur Prüfung brauchbarer Jagdhunde und die Schliefenanlagen. Das neue Jagdgesetz soll modern und tragbar sein. Wer Fragen dazu hat darf sich gerne bei ihm melden.
Unsere Hegeringleiterin Sylke Boers-Stoffels hat über den wunderbaren Jägerball und die schöne Hubertusmesse in Ganderkesee berichtet. Außerdem ist eine Raubwildwoche für Anfang Februar 2026 in Planung. Ulf Lampe-Freihof berichtete über die Situation auf dem Schießstand Gut Altona. Hier wurde die neue Lüftungsanlage abgenommen und bestätigt. Es gibt dennoch Auflagen die berücksichtigt werden müssen und eine höhere Kostenrechnung mit sich bringen wird. Hierzu steht eventuell eine Beitragserhöhung an- dieses wird zeitig über die Landesjägerschaft Niedersachsen auf der Hauptversammlung bekannt gegeben.
Thema "Sozial Media und die Jagd"
Hierzu haben wir einen Vortrag von Tobias Berger und Maike Hoting gehört. Die beiden berichteten informativ und gut erklärt über beispielsweise den Umgang mit Digitalen Aufnahmen. Hier wurde auch nochmal um den sensiblen Umgang gebeten. Eine grundsätzliche selbst Reflektion ist wichtig. Sozial Media für die Jagd ist relevant. Der Aufruf zur großen Demo in Hannover ist durch Sozial Media besonders gut und kurzfristig gelungen.
Positives "Storry Telling", verantwortungsvoll mit Kommentaren umgehen, sachlich, freundlich und erklärend ist hier der Schlüssel.
Unter Sozial Media versteht sich nicht nur Facebook, Instagram oder Tik Tok auch Whats App gehört dazu.
Begleitet wurde die Herbstversammlung wieder wunderbar von der Parforcehorngruppe.
