Die Hubertusmesse, die ihren Ursprung im Gedenken an den heiligen Hubertus von Lüttich hat, verbindet christliche Liturgie mit Elementen der Jagdtradition. Sie erinnert an den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihre Geschöpfe sowie an die Werte von Achtung, Dankbarkeit und Besinnung.
Musikalisch wurde der Gottesdienst stimmungsvoll vom Jagdhornbläsercorps Wildeshausen unter der Leitung von Norbert Hellmann begleitet. Die feierlichen Klänge der Hörner verliehen der Messe eine eindrucksvolle und festliche Atmosphäre. Pastorin Claudia Hurka-Pülsch hob in dem Gottesdienst die Bedeutung des respektvollen Umgangs mit der Schöpfung hervor.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Hegering Dötlingen unter der Leitung des Hegeringsleiters Manuel Hecheltjen, der sich bei allen Mitwirkenden und Helfern für ihr Engagement bedankte. Im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst waren alle Gäste zu einer kräftigenden Suppe und Getränken eingeladen, eine Gelegenheit für Begegnung und geselliges Beisammensein.
Die Hubertusmesse in Dötlingen war auch in diesem Jahr ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Gemeinschaft, Tradition und Glauben.
